Menü

So arbeite ich

Ich arbeite mit Hunden und ihren Haltern daran, eine friedliche, vertrauensvolle Beziehung aufzubauen – ohne Gewalt, mit positiver Verstärkung und liebevoller Konsequenz. Meine Arbeit basiert auf Ruhe, Verständnis und Respekt. Wir schauen nicht nur auf Symptome, sondern suchen gezielt die tiefer liegenden Ursachen des Verhaltens. Jedes Hundeleben ist einzigartig: Persönlichkeit, Lerntempo und Lebensgeschichte bestimmen sein Verhalten und wie Lernen funktioniert. Deshalb passe ich das Training individuell an und begleite jeden Hund Schritt für Schritt mit klaren Signalen, Geduld und einer sanften, sicheren Herangehensweise. Lernen soll Freude machen – für Hund und Halter – und langfristig stabil sein.

Wesentliche Grundlagen bilden Untersuchungen der Ursachen statt Oberflächenbehandlungen: Verhalten verstehe sich als Ausdruck der Erfahrungen des Hundes; erst das Verständnis der Ursache ermöglicht nachhaltige Veränderungen. Da kein Hund wie der andere ist, wird das Training entsprechend seiner Persönlichkeit, seines Stresslevels und seines Lerntempos angepasst. Gewaltfreiheit und positive Verstärkung stehen im Mittelpunkt: Klare, freundliche Hinweise, Belohnungen und ruhige Kommunikation ersetzen Zwangsmittel. Die Zusammenarbeit mit dem Halter ist respektvoll: Du bekommst klare Anleitungen für Zuhause und bist aktiv Teil des Lernprozesses. Transparenz und Entwicklung bedeuten, dass wir offen über Ziele, Fortschritte und Herausforderungen sprechen und gemeinsam die nächsten Schritte planen.

Besonders wichtig ist mir, dass ich Haltern erkläre, was im Hund passiert. Ich erläutere zum Beispiel, wie Botenstoffe und Stressreaktionen das Verhalten beeinflussen und vor allem, wie unser Verhalten das Verhalten des Hundes beeinflusst, damit du deinen Hund besser verstehst und entsprechend besser auf ihn eingehen kannst. Dieses Verständnis stärkt nicht nur den Trainingserfolg, sondern auch die Mensch-Hund-Beziehung und führt zu einer feinfühligeren, eindrucksvolleren Interaktion. 

Zur Entwicklung und Auswertung arbeiten wir mit Videoaufzeichnungen. Der Halter zeichnet regelmäßig Videos auf. Sie dienen der Dokumentation von Trainingsabläufen, ermöglichen eine detaillierte Analyse von Fortschritten und helfen dabei, Fehler zu erkennen sowie Erfolgsmomente sichtbar zu machen. So erstellen wir eine transparente Feedback-Schleife, passen den Plan gezielt an und messen konkrete Verbesserungen.

Im Kern ergeben sich daraus mehrere Vorteile: Es entsteht eine tiefere Vertrauensbasis, der Stress reduziert sich und Harmonie im Alltag nimmt zu. Es gibt Klarheit im Vorgehen, messbare Fortschritte und spürbare Veränderungen im Verhalten. Das Training macht Freude – für Hund und Mensch – und bietet einen nachhaltigen Lernfluss. 

Hunde sind die besten Lehrer der Liebe - ohne Erwartungen

Hunde sind die besten Lehrer der Liebe - ohne Erwartungen

X